rahmenprogramm
50. solothurner filmtage 2015
die aufnahmen der podien und diskussionen senden wir dir bei interesse gerne als mp3 files zu.
info@dexmusic.ch
(c) by dexmusic & solothurner filmtage
info@dexmusic.ch
(c) by dexmusic & solothurner filmtage
migros-kulturprozent
bak - swiss film - media desk suisse
srg
filmgespräche im palace
bak - swiss film - media desk suisse
srg
filmgespräche im palace
filmgespräch im uferbau
filmgespräche im palace
filmgespräche im palace
filmgespräche im palace
kein platz für die jungen?
kein platz für die jungen?
transmedia
droht dem schweizer film die digitale enterbung?
film club
droht dem schweizer film die digitale enterbung?
film club
fokus «frische zellen» – kollektive und netzwerke
die gender-frage
kinoboom
junge talente.ch
kinoboom
junge talente.ch
gespräche im uferbau
11:00–12:30 h - kino im uferbau
preisverleihung: ch-dokfilm-wettbewerb des migros-kulturprozent
das migros-kulturprozent präsentiert das gewinnerprojekt des ch-dokfilm-wettbewerbs 2014 und lanciert den neuen wettbewerb 2015
preisverleihung: ch-dokfilm-wettbewerb des migros-kulturprozent
das migros-kulturprozent präsentiert das gewinnerprojekt des ch-dokfilm-wettbewerbs 2014 und lanciert den neuen wettbewerb 2015
16:00–17:00 uhr - haus der kunst st. josef
brancheninformation
bak - das bundesamt für kultur (bak) informiert über das förderjahr 2014 und gibt einen ausblick auf das filmjahr 2015
swiss films - die promotionsagentur swiss films informiert über die neuerungen der festival-support-massnahmen und ihre promotionsaktivitäten im jahr 2015
media desk suisse - kurzinformationen von media desk suisse über die eingabe von gesuchen im jahr 2015
bak - das bundesamt für kultur (bak) informiert über das förderjahr 2014 und gibt einen ausblick auf das filmjahr 2015
swiss films - die promotionsagentur swiss films informiert über die neuerungen der festival-support-massnahmen und ihre promotionsaktivitäten im jahr 2015
media desk suisse - kurzinformationen von media desk suisse über die eingabe von gesuchen im jahr 2015
17:00–18:00 uhr - haus der kunst st. josef
podiumsdiskussion der srg
anlässlich der 50. solothurner filmtage diskussion mit gästen über die zusammenarbeit des fernsehens und der schweizer filmbranche, von gestern bis heute
teilnehmende
ivo kummer (bak), theres scherer-kollbrunner (produzentin), martin schmassmann (ehemaliger redaktionsleiter spielfilm srf), bettina oberli (regisseurin), pierre-adrian irlé (regisseur, produzent)
moderation
monika schärer
anlässlich der 50. solothurner filmtage diskussion mit gästen über die zusammenarbeit des fernsehens und der schweizer filmbranche, von gestern bis heute
teilnehmende
ivo kummer (bak), theres scherer-kollbrunner (produzentin), martin schmassmann (ehemaliger redaktionsleiter spielfilm srf), bettina oberli (regisseurin), pierre-adrian irlé (regisseur, produzent)
moderation
monika schärer
18:30–19:45 uhr - kino palace
filmgespräch im palace
vv nach der projektion von "züri brännt" - offene diskussion gestern und heute
filmgespräch im palace
vv nach der projektion von "züri brännt" - offene diskussion gestern und heute
20:00–20:30 uhr - kino palace
filmgespräch im palace
erich langjahr im gespräch mit simon baumann (zum beispiel suberg)
filmgespräch im palace
erich langjahr im gespräch mit simon baumann (zum beispiel suberg)
ca. 12:30–13:00 uhr - kino uferbau
filmgespräch im uferbau
über: das engadiner wunder
anka schmid und tania stöcklin im gespräch mit pierre lachat
filmgespräch im uferbau
über: das engadiner wunder
anka schmid und tania stöcklin im gespräch mit pierre lachat
ca. 16:00–16:30 uhr - kino palace
filmgespräch im palace
fredi murer dialogue avec thierry méranger (cahiers du cinema)
filmgespräch im palace
fredi murer dialogue avec thierry méranger (cahiers du cinema)
ca. 11:00–11:30 uhr - kino palace
filmgespräch im palace
markus imhof im gespräch mit marcy goldberg
filmgespräch im palace
markus imhof im gespräch mit marcy goldberg
ca. 13:30–14:00 uhr - kino palace
filmgespräch im palace
richard dindo im gespräch mit marcy goldberg
filmgespräch im palace
richard dindo im gespräch mit marcy goldberg
ca. 16:00–16:30 uhr - kino palace
filmgespräch im palace
peter luisi im gespräch mit marcy goldberg
filmgespräch im palace
peter luisi im gespräch mit marcy goldberg
17:00–18:00 uhr - uferbau
kein platz für die jungen?
generationenwandel im schweizer film
ist es für junge filmschaffende tatsächlich so viel schwieriger geworden, einen ersten oder zweiten film zu realisieren? oder behindern sie die wertvolle kontinuierliche werk-arbeit profilierter schweizer regisseure? über dieses spannungsfeld diskutieren verschiedene generationen von filmschaffenden
teilnehmende
rolf lyssy (regisseur), anka schmid (regisseurin), mirko bischofberger (regisseur, mitinitiant), ivo kummer (bak)
moderation
bettina spoerri
kein platz für die jungen?
generationenwandel im schweizer film
ist es für junge filmschaffende tatsächlich so viel schwieriger geworden, einen ersten oder zweiten film zu realisieren? oder behindern sie die wertvolle kontinuierliche werk-arbeit profilierter schweizer regisseure? über dieses spannungsfeld diskutieren verschiedene generationen von filmschaffenden
teilnehmende
rolf lyssy (regisseur), anka schmid (regisseurin), mirko bischofberger (regisseur, mitinitiant), ivo kummer (bak)
moderation
bettina spoerri
18:00–18:15 uhr - uferbau
reseau cinema
vernissage de l’ouvrage dubbing
die übersetzung im kino / la traduction audiovisuelle
reseau cinema
vernissage de l’ouvrage dubbing
die übersetzung im kino / la traduction audiovisuelle
ca. 19:00–19:30 uhr - kino palace
filmgespräch im palace
alexander j. seiler im gespräch mit heinz urben
filmgespräch im palace
alexander j. seiler im gespräch mit heinz urben
20:00–20:30 uhr - kino palace
filmgespräch im palace
yves yersin dialogue avec thierry méranger (cahiers du cinema)
filmgespräch im palace
yves yersin dialogue avec thierry méranger (cahiers du cinema)
10:15–12:45 uhr - kino im uferbau
transmedia
förderinstitutionen und macher diskutieren über die entwicklung von transmedia-projekten in der schweiz.
- teilnehmende:
michael brönnimann (srf), susa katz (bak), daniel waser (zürcher filmstiftung), michel vust (pro helvetia), martin schilt (produzent «face your fears»), sandra bühler (autorin «face your fears»)
- moderation: marc bodmer (experte interactive entertainment)
mit der unterstützung der zürcher filmstiftung
transmedia
förderinstitutionen und macher diskutieren über die entwicklung von transmedia-projekten in der schweiz.
- teilnehmende:
michael brönnimann (srf), susa katz (bak), daniel waser (zürcher filmstiftung), michel vust (pro helvetia), martin schilt (produzent «face your fears»), sandra bühler (autorin «face your fears»)
- moderation: marc bodmer (experte interactive entertainment)
mit der unterstützung der zürcher filmstiftung
13:30–15:00 uhr - kino im uferbau
droht dem schweizer film die digitale enterbung?
- teilnehmende: irène challand (rts), prof. barbara flückiger (universität zürich), frédéric maire (cinémathèque suisse), fernand melgar (climage), gérard ruey (cab production, suissimage), christoph stuehn (memoriav)
- moderation: simon spiegel (filmwissenschaftler)
in zusammenarbeit mit filmbulletin.
droht dem schweizer film die digitale enterbung?
- teilnehmende: irène challand (rts), prof. barbara flückiger (universität zürich), frédéric maire (cinémathèque suisse), fernand melgar (climage), gérard ruey (cab production, suissimage), christoph stuehn (memoriav)
- moderation: simon spiegel (filmwissenschaftler)
in zusammenarbeit mit filmbulletin.
15:30–17:30 uhr - kino im uferbau
film club – neue schweizer filme im gespräch
eine hochkarätige kritikerrunde bespricht herausragende neue schweizer filme:
- pause mathieu urfer
- driften karim patwa
- der meister und max marcel derek ramsay
- padrone e sotto michele cirigliano
teilnehmende:
charlotte garson (cahiers du cinéma), andreas kilb (faz), sandrine marques (le monde), herbert spaich (südwestrundfunk swr)
moderation:
catherine ann berger (direktorin swiss films)
film club – neue schweizer filme im gespräch
eine hochkarätige kritikerrunde bespricht herausragende neue schweizer filme:
- pause mathieu urfer
- driften karim patwa
- der meister und max marcel derek ramsay
- padrone e sotto michele cirigliano
teilnehmende:
charlotte garson (cahiers du cinéma), andreas kilb (faz), sandrine marques (le monde), herbert spaich (südwestrundfunk swr)
moderation:
catherine ann berger (direktorin swiss films)
ca. 18:00–18:30 uhr - kino palace
filmgespräch im palace
samir im gespräch mit marcy goldberg
filmgespräch im palace
samir im gespräch mit marcy goldberg
20:00–20:30 uhr - kino palace
filmgespräch im palace
clemens klopfenstein und remo legnazzi im gespräch mit fred zaugg
filmgespräch im palace
clemens klopfenstein und remo legnazzi im gespräch mit fred zaugg
10:30–11:45 uhr - kino im uferbau
shifting roles: wie macht man filme im kollektiv?
podium
mit: european film conspiracy (daniel hoesl, katharina posch) fogma (timon schäppi) coop99 (antonin svoboda) les enfants de la dalle (pascal tessaud) climage (stéphane goël) année zéro (stéphane demoustier, guillaume dreyfus) komplizen (benjamin heisenberg)
moderation jenny billeter (kuratorin fokus)
shifting roles: wie macht man filme im kollektiv?
podium
mit: european film conspiracy (daniel hoesl, katharina posch) fogma (timon schäppi) coop99 (antonin svoboda) les enfants de la dalle (pascal tessaud) climage (stéphane goël) année zéro (stéphane demoustier, guillaume dreyfus) komplizen (benjamin heisenberg)
moderation jenny billeter (kuratorin fokus)
12:00–12:30 uhr - kino im uferbau
making «heimatland»
ein episodenfilm mit elf schweizer regisseurinnen und regisseuren entsteht: stefan eichenberger und michael krummenacher berichten von diesem aktuellen grossprojekt.
moderation: jenny billeter
making «heimatland»
ein episodenfilm mit elf schweizer regisseurinnen und regisseuren entsteht: stefan eichenberger und michael krummenacher berichten von diesem aktuellen grossprojekt.
moderation: jenny billeter
14:00–15:15 uhr - kino im uferbau
von der bürogemeinschaft zum internationalen netzwerk
weshalb schliesst man sich zusammen?
podium
mit: tkh walking theory (dragana jovovic, marta popivoda) 8 horses (matthias huser, susanne kaelin) terrain vague (marie-eve hildbrand, andreas fontana) spazio 1929 (niccolò castelli, michaela pini)
moderation: miklos gimes
von der bürogemeinschaft zum internationalen netzwerk
weshalb schliesst man sich zusammen?
podium
mit: tkh walking theory (dragana jovovic, marta popivoda) 8 horses (matthias huser, susanne kaelin) terrain vague (marie-eve hildbrand, andreas fontana) spazio 1929 (niccolò castelli, michaela pini)
moderation: miklos gimes
19:00–19:30 uhr - kino palace
filmgespräch im palace
thomas imbach im gespräch mit christoph schaub
filmgespräch im palace
thomas imbach im gespräch mit christoph schaub
20:00–20:30 uhr - kino palace
filmgespräch im palace
bettina oberli, monica gubser und heidi maria glössner im gespräch mit pierre lachat
filmgespräch im palace
bettina oberli, monica gubser und heidi maria glössner im gespräch mit pierre lachat
10:00–11:15 uhr - kino im uferbau
die gender-frage:
zahlen und fakten aus der schweizer filmförderung
der arf , cinésuisse und focal präsentieren die ersten daten zu einer vergleichbaren erhebung in der schweiz. die frage nach der chancengleichheit der schweizer filmbranche soll mit fakten statt mit spekulation angegangen werden.
die gender-frage:
zahlen und fakten aus der schweizer filmförderung
der arf , cinésuisse und focal präsentieren die ersten daten zu einer vergleichbaren erhebung in der schweiz. die frage nach der chancengleichheit der schweizer filmbranche soll mit fakten statt mit spekulation angegangen werden.
11:15–12:30 uhr - kino im uferbau
die gender-frage:
podium
mit: matthias aebischer (nationalrat), gabriel baur (regisseurin), ursula häberlin (arf), annette lehmann (suissimage), patrizia pesko (cinéforom), susa katz (bak), rachel schmid (eurimages), sven wälti (srg ssr), daniel waser (zürcher filmstiftung)
moderation
marcy goldberg (filmhistorikerin)
die gender-frage:
podium
mit: matthias aebischer (nationalrat), gabriel baur (regisseurin), ursula häberlin (arf), annette lehmann (suissimage), patrizia pesko (cinéforom), susa katz (bak), rachel schmid (eurimages), sven wälti (srg ssr), daniel waser (zürcher filmstiftung)
moderation
marcy goldberg (filmhistorikerin)
13:00–14:30 uhr - kino im uferbau
kinoboom - Profitiert auch der Schweizer Film?
podium
mit: Edna Epelbaum (Kinobetreiberin), Edi Stöckli (Kinobesitzer, Investor), Andrea Štaka (Regisseurin), Wolfram Knorr (Filmjournalist)
Moderation
Beat Glur (SVFJ)
kinoboom - Profitiert auch der Schweizer Film?
podium
mit: Edna Epelbaum (Kinobetreiberin), Edi Stöckli (Kinobesitzer, Investor), Andrea Štaka (Regisseurin), Wolfram Knorr (Filmjournalist)
Moderation
Beat Glur (SVFJ)
14:30–16:30 uhr - kino im uferbau
junge talente.ch – showcase focal 2015
premiere des omnibuskurzfilms «hochzeit».
anschliessend unterhalten sich filmschaffende zum thema «neuentdeckung versus star» – wie hilfreich ist der marktwert von schweizer schauspielerinnen und schauspielern bei der finanzierung und promotion eines schweizer spielfilms?
teilnehmende
bettina alber (projektleiterin serie, srf und dramaturgin), corinna glaus (casting), anne-catherine lang (produzentin) susan müller (casting), marco valpiani (filmproduzent und supervisor fmc, focal), reto schärli (produzent), till brockmann (filmwissenschaftler und journalist), yves blösche (filmverleiher)
moderation
gabriela kasperski (focal)
junge talente.ch – showcase focal 2015
premiere des omnibuskurzfilms «hochzeit».
anschliessend unterhalten sich filmschaffende zum thema «neuentdeckung versus star» – wie hilfreich ist der marktwert von schweizer schauspielerinnen und schauspielern bei der finanzierung und promotion eines schweizer spielfilms?
teilnehmende
bettina alber (projektleiterin serie, srf und dramaturgin), corinna glaus (casting), anne-catherine lang (produzentin) susan müller (casting), marco valpiani (filmproduzent und supervisor fmc, focal), reto schärli (produzent), till brockmann (filmwissenschaftler und journalist), yves blösche (filmverleiher)
moderation
gabriela kasperski (focal)
19:30–20:00 uhr - kino palace
filmgespräch im palace
gertrud pinkus und stina werenfels im gespräch mit marcy goldberg
filmgespräch im palace
gertrud pinkus und stina werenfels im gespräch mit marcy goldberg
20:00–20:30 uhr - kino palace
filmgespräch im palace
renato berta en dialogue avec pierre lachat
filmgespräch im palace
renato berta en dialogue avec pierre lachat
18:45–19:15 uhr - uferbau
filmgespräch
villi hermann im gespräch mit heinz urben
filmgespräch
villi hermann im gespräch mit heinz urben
Link zu anderen Jahren
die gespräche der 60. solothurner filmtage 2025
die gespräche der 59. solothurner filmtage 2024
die gespräche der 58. solothurner filmtage 2023
die gespräche der 57. solothurner filmtage 2022
die gespräche der 56. solothurner filmtage 2021
die gespräche der 55. solothurner filmtage 2020
die gespräche der 54. solothurner filmtage 2019
die gespräche der 53. solothurner filmtage 2018
die gespräche der 52. solothurner filmtage 2017
die gespräche der 51. solothurner filmtage 2016
die gespräche der 50. solothurner filmtage 2015
die gespräche der 49. solothurner filmtage 2014
die gespräche der 48. solothurner filmtage 2013
die gespräche der 47. solothurner filmtage 2012
die gespräche der 46. solothurner filmtage 2011
die gespräche der 45. solothurner filmtage 2010
die gespräche der 59. solothurner filmtage 2024
die gespräche der 58. solothurner filmtage 2023
die gespräche der 57. solothurner filmtage 2022
die gespräche der 56. solothurner filmtage 2021
die gespräche der 55. solothurner filmtage 2020
die gespräche der 54. solothurner filmtage 2019
die gespräche der 53. solothurner filmtage 2018
die gespräche der 52. solothurner filmtage 2017
die gespräche der 51. solothurner filmtage 2016
die gespräche der 50. solothurner filmtage 2015
die gespräche der 49. solothurner filmtage 2014
die gespräche der 48. solothurner filmtage 2013
die gespräche der 47. solothurner filmtage 2012
die gespräche der 46. solothurner filmtage 2011
die gespräche der 45. solothurner filmtage 2010